Interview mit Sylvie Wolff („Die Stadtwölfin“)
Durch einen glücklichen Zufall durfte ich eine sehr nette Person
kennenlernen. Sylvie Wolff, die in diesem Jahr ihren ersten Roman als
ebook-Fassung veröffentlicht hat. „Die Stadtwölfin“ ist ein
witziger und charmanter Roman, in dem es sich um Eva dreht, die durch
einen harmlosen Knutschfleck plötzlich von einem Fettnäpfchen ins
andere tritt.
Ich habe das Buch von Sylvie als Rezensionsexemplar erhalten und mich
natürlich gleich ans Lesen gemacht. Belohnt wurde ich mit einem
spritzigen Mix aus Urban-Fantasy und Liebesgeschichte. Meine
vollständige Rezension zu dem Buch findet ihr hier!
Das Lesen hat viel Spaß gemacht und mich dann natürlich auch zu
einigen Fragen inspiriert. Sylvie war so lieb, sich für ein
Interview zur Verfügung zu stellen. Also hat das Kleeblatt mal ein
paar Fragen zusammengetragen, die Sylvie auch gleich beantwortet
hat...
Kleeblatt:
Woher
kam
die
Idee
für
das
Buch?
Sylvie: Ich hatte einen Traum …
Nein, kein Quatsch: Ich hatte einen Traum mit zwei attraktiven weiblichen Werwölfinnen in der Großstadt, von dem ich mich leider, leider nur an die letzte Szene erinnern konnte. Als Werwolf-Fan und Liebhaber von Urban-Fantasy wollte ich natürlich die Geschichte dazu finden, und so kam Eins zum Anderen.
Sylvie: Ich hatte einen Traum …
Nein, kein Quatsch: Ich hatte einen Traum mit zwei attraktiven weiblichen Werwölfinnen in der Großstadt, von dem ich mich leider, leider nur an die letzte Szene erinnern konnte. Als Werwolf-Fan und Liebhaber von Urban-Fantasy wollte ich natürlich die Geschichte dazu finden, und so kam Eins zum Anderen.
Kleeblatt:
Wie
lange
dauerte
das
Schreiben?
Sylvie: Die Erstfassung war in vier Monaten geschrieben, aber es hat fast ein Jahr an Änderungen, Korrekturen und Ausarbeitung gebraucht, ehe sie wirklich fertig war.
Sylvie: Die Erstfassung war in vier Monaten geschrieben, aber es hat fast ein Jahr an Änderungen, Korrekturen und Ausarbeitung gebraucht, ehe sie wirklich fertig war.
Kleeblatt:
Ein
Jahr?
Wow,
das
ist
sehr
lang.
Willst
du
zukünftig
auch
in
verschiedenen
Genres
Bücher
schreiben?
Sylvie: Fürs Erste werde ich wohl meinen (Wer-)Wölfen treu bleiben, wenn auch in verschiedenen Genres. Ich habe Pläne für ein Kinderbuch, ein Jugendbuch, einen Ratgeber – und eine Fortsetzung der Stadtwölfin.
Sylvie: Fürs Erste werde ich wohl meinen (Wer-)Wölfen treu bleiben, wenn auch in verschiedenen Genres. Ich habe Pläne für ein Kinderbuch, ein Jugendbuch, einen Ratgeber – und eine Fortsetzung der Stadtwölfin.
Kleeblatt:
Eine
Fortsetzung
wäre
super.
Die
lese
ich
bestimmt.
Wolltest
du
schon
immer
Autorin
werden?
Sylvie: Ich wollte schon immer schreiben und h
Sylvie: Ich wollte schon immer schreiben und h
abe
es auch
getan. Der
Entschluss,
die
Geschichten
auch zu
veröffentlichen,
kam erst
spät,
unter
anderem
weil der
Einstieg in
die
Verlagswelt
sehr, sehr
schwer ist.
Kleeblatt:
Dann
bin
ich
froh,
dass
Du
den
Einstieg
geschafft
hast.
Wie
schreibst
du?
Wie
verläuft
dein
"Schreib-"Tag?
Sylvie: Da ich einen anstrengenden und kräftezehrenden Brotjob habe, komme ich nur selten zum Schreiben, meist an Wochenenden oder Feiertagen, manchmal auch im Urlaub. Meine Geschichten entstehen meist aus einer einzelnen Szene bzw. Idee, zu der ich dann die Geschichte suche. In der Anfangsphase sind es Szenen und Ideen, die ich sammle und ordne und aus denen sich dann nach und nach ein Handlungs- und Personenpfad ergibt. Alles andere macht die Geschichte, ich folge nur und strukturiere hinterher.
Sylvie: Da ich einen anstrengenden und kräftezehrenden Brotjob habe, komme ich nur selten zum Schreiben, meist an Wochenenden oder Feiertagen, manchmal auch im Urlaub. Meine Geschichten entstehen meist aus einer einzelnen Szene bzw. Idee, zu der ich dann die Geschichte suche. In der Anfangsphase sind es Szenen und Ideen, die ich sammle und ordne und aus denen sich dann nach und nach ein Handlungs- und Personenpfad ergibt. Alles andere macht die Geschichte, ich folge nur und strukturiere hinterher.
Kleeblatt:
Das
hört
sich
sehr
interessant
an.
Jetzt
mal
zu
privaten
Sachen.
Was
liest
du
gerne?
Wie
heißt
dein
aktuelles
Buch?
Sylvie: Ich mag Bücher über (weibliche) Werwölfe, über Menschen mit ungewöhnliche Fähigkeiten, Makeln oder Aufgaben. Und ich mag Urban Fantasy. Aktuell lese ich „Die Tribute von Panem“ – seit langem ein Buch, das mich richtig zu fesseln vermag.
Sylvie: Ich mag Bücher über (weibliche) Werwölfe, über Menschen mit ungewöhnliche Fähigkeiten, Makeln oder Aufgaben. Und ich mag Urban Fantasy. Aktuell lese ich „Die Tribute von Panem“ – seit langem ein Buch, das mich richtig zu fesseln vermag.
Kleeblatt:
„Die
Tribute
von
Panem“
ist
eine
faszinierende
Trilogie.
Ich
habe
sie
verschlungen.
Welche
Hobbys
betreibst
du
noch
so?
Sylvie: Neben schreiben und lesen bin ich gern draußen; ich mag den Wald und die Berge (solange sie „belebt“ sind) und halte mich gern dort auf.
Sylvie: Neben schreiben und lesen bin ich gern draußen; ich mag den Wald und die Berge (solange sie „belebt“ sind) und halte mich gern dort auf.
Kleeblatt:
Welche/n
Autor/in
würdest
du
gerne
mal
treffen?
Welche
Frage
würdest
du
ihm/ihr
stellen?
Sylvie: J.K.Rowling
Wer (außer der Geschichte selbst) hat Sie zu diesen vielen zauberhaften Details und Nebenhandlungen inspiriert?
Sylvie: J.K.Rowling
Wer (außer der Geschichte selbst) hat Sie zu diesen vielen zauberhaften Details und Nebenhandlungen inspiriert?
Herzlichen Dank an Dich, Sylvie. Das
waren sehr interessante Antworten und man kann sich schon etwas
besser vorstellen, wie denn ein Roman eigentlich zustande kommt.
Ich freue mich auf einen weiteren Roman aus Deiner Feder und wünsche Dir für die Zukunft alles Liebe.
Ich freue mich auf einen weiteren Roman aus Deiner Feder und wünsche Dir für die Zukunft alles Liebe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.