Auf der Buchmesse Leipzig durfte ich das erste Mal den Autoren Stefan Seitz live erleben (Bericht zur Lesung), der mir mit seiner "Unkrautland"-Reihe so manche vergnügliche Lesestunden bereitet hat. Die Reihe kann ich jedem nur Wärmstens empfehlen, vor allem für Kinder ist sie bestimmt sehr interessant.
![]() |
Quelle: Stefan Seitz |
Ich nutzte die Gelegenheit, Herrn Seitz nach einem Interview zu fragen, welches ich Euch jetzt nicht vorenthalten will.
Kleeblatt: Gleich zu Anfang interessiert mich brennend, wie Sie auf die Idee zu der Reihe "Unkrautland" kamen bzw. woher Sie die Ideen für weitere Bücher nehmen?
Stefan Seitz: Oh,
da starten Sie aber gleich mit einer schwierigen Frage. Ich glaube,
dass ich diese Idee bereits seit meiner Kindheit mit mir herumgetragen
habe. Schließlich gab es da immer die einen oder anderen Stellen in
Märchenbüchern, die mich als kleiner Junge besonders fasziniert haben.
Oder vielleicht gab es auch ein altes verlassenes Haus am Ende einer
Straße, das ich zu gerne erforscht hätte. Tja, wie dem auch sei.
Irgendwann trägt man diese Bruchstücke schließlich zusammen, sortiert
sie gründlich und schreibt dann eine Geschichte. Eine Geschichte, die
ein großes Rätsel birgt ... eines das man als Kind vielleicht zu gerne
gelöst hätte.
Kleeblatt: Die Phantasie spielt eine große Rolle. Haben Sie noch etwas anderes geplant? Eine neue Reihe oder ein Einzelband?
Stefan Seitz: Mit
der ersten Trilogie, die bereits auf dem Markt ist, haben wir die Saga
um die Nebelfee abgeschlossen. Aber den meisten Lesern wird gewiss
aufgefallen sein, dass gerade im dritten Teil viele neue Geheimnisse
aufgetaucht sind, die bislang noch nicht entschlüsselt wurden. Diese
Geheimnisse haben wir in der bebilderten Geschichte "Anuras Pforte"
aufgegriffen und werden ihnen voraussichtlich in einer weiteren Trilogie
auf den Grund gehen. Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis ein
vierter Roman erscheint.
![]() |
Primus und Sir Bucklewhee Quelle: Stefan Seitz |
Kleeblatt: Zufällig habe ich mitbekommen, dass es Verhandlungen über einen Film
gibt? Wie weit sind diese fortgeschritten bzw. bis wann darf mit dem
Film gerechnet werden?
Stefan Seitz: Die
Verhandlungen waren sehr positiv und die Filmrechte wurden mittlerweile
verkauft. Doch leider heißt das nicht, dass wir in absehbarer Zeit mit
dem Erscheinen des Films rechnen können. Das kann noch sehr lange
dauern, und wir sind selbst sehr gespannt, ob und wann die Produktion
startet. Ich werde Sie aber auf jeden Fall informieren, sobald ich
näheres weiß.
Kleeblatt: Band 4 der Reihe wird wahrscheinlich zurückstecken müssen. Gibt es aber
trotzdem schon eine kurzen Einblick in das Buch bzw. um was wird es
sich drehen? Wann wird es voraussichtlich erscheinen?
Stefan Seitz: Ich
hoffe, dass wir den vierten Band zum Weihnachten 2014 in Händen halten
können. Versprechen möchte ich allerdings noch nichts, da ich beruflich
sehr eingespannt bin. Nur so viel: Es wird sich um ein mysteriöses
Inselreich drehen, das ein kleiner Frosch in "Anuras Pforte" zufällig
betritt und womit Primus in "Die Gipfel der Schwefelzinnen" bereits in
Berührung gekommen ist. Miss Plim ist natürlich auch wieder mit von der
Partie, genauso wie Bucklewhee und der gesamte Rest der Familie.
![]() |
Miss Plim Quelle: Stefan Seitz |
Kleeblatt: Wie ist Stefan Seitz privat? Was tun Sie zur Entspannung? Haben Sie Hobbies?
Stefan Seitz: Ich
sitze unglaublich gerne in der Sonne ... woran ich mich bei der
Wetterlage, die uns seit Monaten heimsucht, schon fast nicht mehr
erinnern kann. Und mein Hobby?! Da ich hauptberuflich ganz etwas anderes
mache, ist wohl das Unkrautland mein größtes Hobby.
Kleeblatt: Gibt es ein Vorbild/Idol?
Stefan Seitz: Ich
habe sehr viele Vorbilder aus den unterschiedlichsten Gebieten. Aus der
Architektur, aus der Malerei, aus dem Film ... Aber, um Ihre Frage zu
beantworten: Ich glaube, George Lukas ist wohl mein größtes Vorbild. Er
hat als junger Kerl und ohne fremde Hilfe etwas ganz Großes auf die
Beine gestellt. Und das Beste: Er redet nicht einmal viel drüber. Das
ist wirklich bemerkenswert.
Kleeblatt: Wer schreibt, liest auch gerne. Welche Bücher lesen Sie gerne? Gibt es einen Lieblingsschriftsteller?
Stefan Seitz: Ich lese am liebsten Biografien. Aber keine politischen.
![]() |
Primus und Miss Plim Quelle: Stefan Seitz |
Kleeblatt: Was ist Ihr Lieblingsessen? Könnnen Sie uns ein Rezept verraten?
Stefan Seitz: Egal, was meine Frau kocht - das schmeckt alles super. Die macht einen Salat, sage ich Ihnen ... sensationell.
Kleeblatt: Oh, dann lade ich mich doch mal zum Essen ein. Wo würden Sie gerne mal in Urlaub hinfahren, waren aber noch nie dort? Warum?
Stefan Seitz: Ich
glaube, ich würde gerne einmal in den Norden, nach Skandinavien. Bisher
konnte ich mich allerdings noch nicht durchringen, da die sonnigen
Strände im Süden letztendlich doch sehr verlockend sind :-)
Kleeblatt: Das kann ich verstehen. Ich bin auch eher der Strand-Meer-Typ. Gibt es einen Traum, den Sie sich noch erfüllen wollen?
Stefan Seitz: Mit meiner Familie in einem offenen Auto an der Cote d‘Azur entlangfahren – ohne klares Ziel.
Kleeblatt: Hört sich traumhaft an. Apropos Traum: Wie sieht ein perfekter Tag für Sie aus?
Stefan Seitz: Frühstück mit 1 cm Nutella, durchweg blauer Himmel und Sonnenuntergang um 22.30 Uhr (wenn der Kamin bereits brennt).
Kleeblatt: Zum Abschluss kommt meine Lieblingsfrage: Was ist Ihr Lieblingszitat?
Stefan Seitz: Es findet sich immer ein Weg!
Herzlichen Dank für das informative Interview. Jetzt heißt es warten auf das nächste Unkrautland-Highlight.
Wer mehr über Stefan Seitz und das Unkrautland erfahren will, kann auch gerne auf seiner Homepage nachschauen oder sich die Bücher zulegen, was ich auf jeden Fall empfehlen würde!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.